#127 Q+A Feministische Mutterschaft mit Johanna Fröhlich Zapata von Alltagsfeminismus (Re-Release)

#127 Q+A Feministische Mutterschaft mit Johanna Fröhlich Zapata von Alltagsfeminismus (Re-Release)

In dieser Podcastfolge beantworte ich gemeinsam mit Johanna Fröhlich Zapata von “Alltagsfeminismus” Fragen meiner Instagram-Followerinnen zum Thema feministische Mutterschaft. Johanna teilt in ihrem Podcast immer wieder neue Perspektiven und Gedanken zum Thema feministische Mutterschaft und nun auch zusätzlich in ihrem neu erschienenen Buch “Das Buch, das du gelesen haben solltest, bevor du Mutter wirst”. Außerdem freue ich mich sehr, dass sie als Expertin im Feminist Motherhood Circle dabei sein wird und dort einen Impuls zum Thema Partnerschaftsvertrag teilen wird.

Wir sprechen darüber, wie man mit dem Spannungsfeld feministische Mutterschaft vs. patriarchal geprägte Welt umgeht und welche Rolle die eigene Intuition und die eigenen Bedürfnisse dabei spielen. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Diese Folge ist eine Re-Release-Folge.

Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören!

#126 Frauenkreise und Sisterhood – Interview mit Johanna Lemke

#126 Frauenkreise und Sisterhood – Interview mit Johanna Lemke

Im Interview mit Johanna Lemke geht es um das Thema Frauenkreise und warum Sisterhood bzw. Schwesternschaft, besonders auch im Kontext von feministischen Diskursen, so wichtig und bereichernd ist. Wir sprechen gemeinsam darüber, warum Frauenkreise ein idealer, wertfreier Ort für tiefe Gespräche über Feminismus und mehr sind und auf wie vielen Ebenen dieser besondere Austausch wirken kann.

Johanna ist Journalistin und Autorin. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Dresden und hat sich vor drei Jahren nach vergeblicher Suche nach passenden Angeboten dazu entschieden, selbst Frauenkreise in Präsenz und online anzubieten.

Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören!

#125 – Feministische Mutterschaft – Was soll das sein? (Re-Release)

#125 – Feministische Mutterschaft – Was soll das sein? (Re-Release)

In dieser Folge widme ich mich dem Konzept der feministischen Mutterschaft. Ich teile meine Gedanken dazu, was eine feministische Mutterschaft ist und spreche darüber, warum Mutterschaft politisch ist. Außerdem erkläre ich warum es wichtig ist, das patriarchale Narrativ der Mutterschaft zu reflektieren und eine eigene Definition einer feministischen Mutterschaft zu finden.

Diese Folge ist eine Re-Release-Folge.

Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören!

#124 – Warum gibt es Rabenmütter, aber keine Rabenväter? Es ist Zeit, Elternschaft feministisch zu denken!

#124 – Warum gibt es Rabenmütter, aber keine Rabenväter? Es ist Zeit, Elternschaft feministisch zu denken!

Der Begriff „Rabenmutter“ wurde geprägt, um Frauen zu stigmatisieren, die sich nicht vollständig der Mutterschaft widmen; sich nicht aufopfern, sondern selbstbestimmt auch andere Interessen, wie zum Beispiel die berufliche Erfüllung, verfolgen. In dieser Folge beleuchte ich, welche historischen Prägungen dazu geführt haben und wie sich ungleiche Erwartungen an Mütter und Väter auf unsere Beziehungen und auf die Gesellschaft auswirken.

Als mögliche Lösung zeige ich das Konzept der “feministischen Elternschaft” auf und beschreibe, warum es eigentlich ein Kompliment sein sollte, als Rabeneltern bezeichnet zu werden.

Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören!

#123 – Warum wir Elternschaft feministisch und friedvoll denken sollten – Gespräch mit Ruth Abraham von Der Kompass

#123 – Warum wir Elternschaft feministisch und friedvoll denken sollten – Gespräch mit Ruth Abraham von Der Kompass

In der letzten Folge vor der Sommerpause spreche ich mit Ruth Abraham von Der Kompass. Ruth ist Vordenkerin der friedvollen Elternschaft, die eng mit der feministischen Perspektive auf Elternschaft verbunden ist. Genau um diese Verbindung geht es auch in dieser Folge.

Wir sprechen gemeinsam darüber, wie das patriarchal geprägte System besonders Mütter benachteiligt, über die Bedeutung von feministischer Elternschaft, warum Wut so wichtig ist, wie man durch ihn Mut fassen kann und vieles mehr.

Ich wünsche dir Inspiration und viel Freude beim Hören!

Der Kompass: https://derkompass.org/ 

Schrecklich nett – Podcast:

https://open.spotify.com/show/6GdaeavsbJDtoerep7F1ly?si=37e408d894514eff

Der Kompass auf Instagram:

https://www.instagram.com/der_kompass/

Quelle zum Reinvest von erwerbsarbeitenden Frauen in die Familie:

Borges, P. (2007). Women empowered: inspiring change in the emerging world. Rizzoli International Publications.