#152 Über die Parentät und den Prozess des Elternwerdens – Interview mit Ramona Vetter

In dieser Folge geht es um einen neuen und spannenden Begriff: die Parentät. 

Ramona Vetter, Diplompädagogin und systemische Coachin, hat diesen Begriff geprägt, um die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen des Elternwerdens zu beschreiben. Gemeinsam diskutieren wir, wie dieser Begriff Raum schafft, die Umbrüche und die Dynamik im Familiensystem zu benennen und besser zu verstehen.

In dieser Folge geht es darum:

Du erfährst:

  • Was der Begriff Parentät beschreibt und warum wir ihn brauchen.
  • Welche Herausforderungen durch unterschiedliche Prägungen und Lebensrealitäten in Partnerschaften entstehen.
  • Wie Paare die Phase der Parentät als Team gemeinsam gestalten können, ohne in Konkurrenz zu treten.
  • Welche Chancen entstehen, wenn die Gesellschaft Parentät als gemeinsamen Prozess anerkennt.

Mehr zu Ramona Vetter:

Website: https://www.rosa-familia.de/

Instagram: https://www.instagram.com/rosa.familia.coaching/

Blogartikel Parentät: https://www.rosa-familia.de/parentaet/ 

Wenn du meinen Podcast gerne hörst, freue ich mich, über deine Bewertung bei iTunes.

Vielen Dank!

Diese Folgen könnten dich auch interessieren:

#160: Vaterschaft im Wandel – Interview mit Julia Strobel

#160: Vaterschaft im Wandel – Interview mit Julia Strobel

Vaterschaft heute ist mehr als nur "Ernährer sein" – und doch ist der Weg hin zu einer aktiven, emotional verbundenen Vaterrolle oft mit vielen inneren und äußeren Hürden verbunden. In dieser Folge spreche ich mit Julia Strobel, Vereinbarkeitscoachin für Väter, über...

mehr lesen

Du möchtest mehr innere Balance und Zeit für Selbstfürsorge in deiner Mutterschaft?

Dann gönne dir den „Mama in Balance“ E-Mail-Kurs und integriere mit meiner Anleitung in 3 Monaten mehr innere Balance sowie Raum für dich und deine Selbstfürsorge in deinen Alltag.