Teresa Bücker
Vereinbarkeit wird zunehmend zum Wettbewerbsfaktor. Besonders für die Generation Z werden Vereinbarkeit und flexible
Arbeitszeitmodelle zum Kriterium bei der Unternehmenswahl. Eine an individuellen
Bedürfnissen orientierte Arbeitszeit steigert die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen und führt zu weniger Ausfallzeiten und Fluktuation. Diversität und Innovationsgeist werden
gefördert, wenn Mitarbeiter*innen auch in der Phase der Familiengründung trotz privater Herausfoderungen ihre beruflichen Ambitionen leben und ihre Potenziale einbringen
können.
Zukunftsfähige Unternehmen entwickeln ihre Arbeitskultur daher hin zu einem bedürfnis- und familienbewussten Miteinander und nutzen so die Potenziale von qualifizierten Mitarbeiter*innen, denn Mütter und Väter wünschen sich in der Regel beides:
Beruflichen Erfolg und Zeit mit ihrer Familie.
Mit systemischem Blick und dem Anspruch an lösungs- und handlungsorientierte Perspektiven, berate ich
Führungskräfte und Mitarbeiter*innen in Fragen der Vereinbarkeit und der Karriereplanung. Dabei stehen folgenden Fragen immer wieder im Fokus:
Mein Angebot richtet sich an Teams, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen aus einer Vielfalt an Unternehmen und Organisationen.
Dabei ist mein Arbeitsschwerpunkt die Förderung von Mitarbeiter*innen und Führungskräften, die auch Eltern sind, insbesondere die
Potenzialentfaltung von Müttern, deren Talente, Potenziale und Ambitionen, z.B. nach dem Wiedereinstieg, oft ungenutzt bleiben.